- Aufstellung anfertigen
- Aufstellung anfertigen
to draw up a list
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Buxheimer Chorgestühl — Das Buxheimer Chorgestühl ist ein zwischen 1687 und 1691 von Ignaz Waibl geschaffenes hochbarockes Chorgestühl in der Klosterkirche St. Maria im oberschwäbischen Buxheim. Infolge der Säkularisation kam es 1803 in gräflichen Besitz. Graf Hugo… … Deutsch Wikipedia
Maschinenfabrik zu Hundisburg — Die Maschinenfabrik zu Hundisburg (auch englische Maschinen Fabrik zu Hundisburg[1] oder Nathusius Maschinen Fabrik genannt) gehörte zu den Nathusius Gewerbeanstalten und bestand zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Schloss Hundisburg sowie mit… … Deutsch Wikipedia
Wasser- und Wiesennymphe — Die Wiesennymphe bekränzt die Wassernymphe. Kopie von Danneckers Nymphengruppe von Doris Schmauder, Ausschnitt der Vorderansicht Die Wasser und Wiesennymphe ist eine Skulptur von Johann Heinrich Dannecker, die erstmals 1810 1815 von … Deutsch Wikipedia
Bavaria — 48.130664311.5459925 Koordinaten: 48° 7′ 50″ N, 11° 32′ 46″ O … Deutsch Wikipedia
Orgel — engl.: organ, ital.: organo … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Dyrrhachium — Teil von: Römische Bürgerkriege Datum 10. Juli 48 v. Chr. Ort Dyrrhachium … Deutsch Wikipedia
Liste der Brunnen, Denkmäler und Skulpturen in Görlitz — Görlitzer Stadtwappen In der Liste sind die Brunnen, Denkmäler und Skulpturen der Stadt Görlitz aufgeführt. Görlitz ist die Kreisstadt des Landkreises Görlitz in der östlichen Oberlausitz. Die Liste führt die öffentlich zugänglichen… … Deutsch Wikipedia
Orangerieschloss — Luftbild der Neuen Orangerie im Park Sanssou … Deutsch Wikipedia
Orangerieschloss (Potsdam) — Orangerieschloss Das Orangerieschloss, auch Neue Orangerie genannt, ließ Friedrich Wilhelm IV. in seiner Residenzstadt Potsdam von 1851 bis 1864 auf dem Bornstedter Höhenzug, am Nordrand der Parkanlage Sanssouci, errichten. Nach seinen… … Deutsch Wikipedia
Achtfuß — Orgel engl.: organ, ital.: organo Orgel der Frankfurter Katharinenkirche Klassifikation … Deutsch Wikipedia
Geschichte der italienischen Luftstreitkräfte — Die Geschichte der italienischen Luftstreitkräfte beginnt 1884 mit der Erprobung von Fesselballonen in Rom. Dort wurden 1910 auch die ersten Flugzeuge in Dienst gestellt und noch in jenem Jahr zu einem selbständigen Pionier Bataillon… … Deutsch Wikipedia